Die Kunst des perfekten T-Shirt
- Melanie
- 23. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Die Suche nach dem perfekten T-Shirt ist eine Sache die mich schon viel zu lange beschäftigt. Und ich denke das geht nicht nur mir so.
Die Nähte verdrehen sich nach ein paar Mal waschen, der Kragen leiert aus und irgendetwas passt einfach nie so richtig. Es sieht irgendwie "falsch" aus. Egal ob das Ding fünf oder fünfzig Stutz gekostet hat.
Fangen wir mal bei dem Schnitt an. T-Shirt ist eben nicht gleich T-Shirt. Der Schnitt und Passform sind ausschlaggeben dafür ob es cool oder altbacken aussieht. Dazu sind gefühlt jede paar Wochen andere "Aesthetics" im Trend, aber um endlich mal Ruhe im Schrank zu haben, sollte man diese Mikrotrends grundlegend ignorieren. Man kommt sonst echt nicht mehr nach und kann grad so gut sein Geld verbrennen.
Man sollte die Sache langfristig betrachten. Welchen Schnitt müssen meine T-Shirts haben damit sie sich Nahtlos in meine Garderobe einfügen und sie als praktisches Basic unterstützten? Das muss auch nicht eine einzige Stil Variante sein. Ein T-Shirt welches wir privat tragen muss nicht unbedingt denselben Stil haben wie eines welches wir ins Büro unter einem Blazer tragen können. Und da kann es schnell kompliziert und unübersichtlich werden. Konzentrieren wir uns hier also auf das EINE, neutrale T-Shirt welches so ziemlich alles kann.
Die wichtigsten Aspekte nach dem Schnitt sind der Stoff und die Verarbeitungsqualität. Es gibt bestimmte Merkmale auf die Du achten musst um Dein Geld nicht für schlechte T-Shirts zu verschwenden. Dies gilt für günstige Fast Fashion wie auch teurere Marken. Der Preis ist nicht immer eine Garantie für gute oder schlechte Qualität.
Dies sind die Eigenschaften auf welche Du beim Kauf achten solltest:
Schnitt: Neutrale T Form und ein bisschen boxy. T form ist zeitlos, neutral und geht immer. Wichtig sind klar definierte Schultern und eher längere Ärmel als kurze. Überschnittene nahtlose Schultern machen runde Schultern noch runder und breiter. Das sieht man eher bei sehr billigen Fast Fashion Marken und demenstsprechend wird es unbewusst auch als minderwertig wahrgenommen. Sehr kurze Ärmel sind bei den meisten Menschen ausserdem unvorteilhaft und sehen schnell gedrängt aus.
Kragen: Hoch geschnitten und rund. V-Auschnitte sind entgegen der "Regeln bei grossen Brüsten" extrem altbacken. Also auch bei grösserer Oberweite ist ein Rundhals viel cooler. Eine Doppelnaht gibt dem Kragen extra Stabilität und lässt ihn weniger schnell ausleiern. Kontrolliere die Coverlock Naht. Bei einer unsauberen Naht wellt sich der Bereich unter dem Kragen. Achte auf Versäuberungsstreifen am Nacken. Dieser gibt Struktur und Tragekomfort.
Stoff: Konzentriere dich auf Naturfasern wie Baumwolle, Leinen und Seide, ein Stoffmix untereinander oder ein Mix mit Lyocell. Hier entscheiden Deine eigenen Vorlieben und die Jahreszeit. Naturfasern sehen ausnahmslos immer hochwertiger und eleganter aus als Poly Stoffe.
Passform: Ein lockerer Fit ist entspannter und moderner als ein enger. Enden sollte das Shirt etwas unter der Taille, lang genug um es noch in eine Hose stecken zu können aber nicht so lang dass Du mit einem Haufen Stoff zu kämpfen hast. Wenn es etwas kürzer ist kann man es auch einfach draussen lassen.
Verarbeitung generell: Achte auf Abschlüsse. Sind die Nähte sauber oder franst es jetzt schon am Bügel? Wie fühlt sich der Stoff auf der Haut an. Auch Naturfasern können grob gewoben sein. Falls es der Stoff und die Webart zu lassen, achte auf die Schnittrichtung. Ist das stimmig? Ansonsten kann es sein dass der Stoff nach der Wäsche teilweise in eine andere Richtung zieht und Du dann eine schräge Naht hast.
T-Shirt Empfehlungen aus eigener Erfahrung:
Ich habe wirklich alles durchprobiert. Meine T-Shirt Schublade platzt förmlich aber ich kann mit ziemlich grosser Sicherheit sagen, dass ich endlich die besten T-Shirts gefunden habe welche all diese Merkmale erfüllen und noch bezahlbar sind. All diese Shirts sind sehr gut verarbeitet und haben mehrere Waschgänge schon gut überstanden:
Das ARKET Lily Shirt, ist perfekt geschnitten, aus leichtem Baumwollstoff. Super angenehm bei heissen Temperaturen. (mein persönlicher Favorit) https://www.arket.com/de-ch/product/crew-neck-t-shirt-dark-blue-0630665115/
Das ARKET Pearl Shirt, ist aus einem eher schweren Baumwollstoff mit einer eleganten Optik. Es hat einen leichten Satinglanz und wirkt daher sehr hochwertig. https://www.arket.com/de-ch/product/heavyweight-t-shirt-white-1135758001/
Das COS "schlichtes T-shirt mit normaler Passform" (jap so heisst das im online Shop) ist aus Baumwolljersey und eher casual unterwegs. https://www.cos.com/de-ch/women/womenswear/tshirts/roundnecktshirts/product/clean-cut-regular-t-shirt-charcoal-mlange-0960679143
Das Massimo Dutti Basic T-Shirt, aktuelle Ref. 6823/541, aus feinem Baumwollripp. Schwere Stoffqualität und daher eher was für kühle Temperaturen. https://www.massimodutti.com/ch/tshirt-aus-100--baumwolle-l06823541?pelement=53704544
Cheers und happy shopping 😊
PS: Dazu möchte ich noch sagen dass ich für diese Meinung nicht bezahlt werde. Ich habe diese Shirts aus eigenem Interesse und mit eigenem Geld gekauft und gebe jetzt nur mein Wissen weiter.
Comments